Studium

Lehr-/Modulangebot der Juniorprofessur für Wahrnehmungspsychologie

Bachelor-Studium (B. Sc. Psychologie)

Einführung in die Psychologie

Die Vorlesung Einführung in die Psychologie ist Teil des gleichlautenden Moduls. Die Inhalte dieser Vorlesung sind prüfungsrelevant für die Modulprüfung.

Die Anmeldung zur Vorlesung erfolgt über „StudOn“ (Lehrmaterialien und Prüfungsliteratur werden dort hinterlegt).

Allgemeine Psychologie I

Das Modul zur Allgemeinen Psychologie I geht über zwei Fachsemester und vermittelt einen Überblick über die zentralen psychologischen Theorien und Forschungsbefunde aus den Bereichen der Allgemeinen Psychologie I, insbesondere aus den Bereichen der visuellen und auditiven Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses und der Handlung, vertieft Kenntnisse der Funktionsweise der menschlichen Informationsverarbeitung und Handlung sowie der spezifischen Methoden der Erforschung.

Die Inhalte werden in der zweiteiligen Vorlesung mit Schwerpunkten aus der „Wahrnehmung“ und „Kognition“ vermittelt und im Seminar vertieft.

Die zu erbringenden Leistungen bestehen bei Studiumsbeginn vor WS 17/18 aus einer Prüfungsleistung (Klausur) über die Vorlesungsinhalte  und eine Studienleistung, die der Dozent zu Beginn des Seminars festlegt.

Bei Studiumsbeginn ab WS 17/18 werden in der Klausur sowohl Inhalte der Vorlesungen als auch des Seminars geprüft.

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über „StudOn“ (Lehrmaterialien und Prüfungsliteratur werden dort hinterlegt).

Studierende, die die Vorlesungen bereits gehört, aber die Prüfung verschoben haben, können außerhalb der StudOn-Anmeldezeiten Zugang zu den aktuellen Folien erhalten. Die Freischaltung erfolgt auf Antrag per Mail über das Sekretariat mit Angabe Ihrer IdM-Kennung und Studiengang. (Kontakt)

Master-Studium (M. Sc. Psychologie)

Modul Kognition, Motivation & soziale Prozesse

Dieses Modul wird zusammen mit den Lehrstühlen für Sozialpsychologie und Allgemeine Psychologie II angeboten, d. h. im Proseminar (PS) werden die Sitzungen von 3 Lehrenden zu den jeweiligen Inhalten abgehalten, das Hauptseminar (HS) im jährlichen Wechsel. Für Studierende des allgemeinen Masters geht dieses Modul über 2 Semester (PS und HS), für Studierende aus dem Klinischen Master über eines (PS).

Die Veranstaltungen behandeln Inhalte über grundlegende Prozesse der menschlichen Informationsverarbeitung, der Motivation, Emotion und des Handelns  mit Bezug auf Anwendungsrelevanz der Befunde. Die Studierenden erhalten vertieften Einblick in grundlegende kognitive Prozesse und deren biologische Korrelate, in motivationale und emotionale Prozesse, sowie in soziale Einflussprozesse sowohl auf individueller Ebene (z.B. Persuasion) als auch auf der Ebene  der Interaktion in und zwischen Gruppen (z.B. Kommunikationsprozesse).

Die Anmeldung zur Vorlesung erfolgt über „StudOn“ (Lehrmaterialien und Prüfungsliteratur werden dort hinterlegt).

Betreuung von Abschlussarbeiten

Nachstehend finden Sie entsprechende Themenangebote. Falls aktuell keine Themen ausgeschrieben sind, können Sie ggf. im Rahmen der laufenden oder geplanten Projekte Ihre Abschlussarbeit schreiben.

Generell richten Sie Anfragen für die Betreuung von Abschlussarbeiten per Mail an Prof. Dr. Rohe oder gehen im Vorfeld in seine Sprechstunde.

Themenangebote Abschlussarbeit B.Sc.

  • Meta-Analyse zu klassischen multisensorischen Illusionen: Klassische multisensorische Illusionen wie die McGurk-, Bauchredner-, Double Flash und Rubber-Hand-Illusion zeigen sehr robuste Effekte und große Effektstärken, aber eine quantitative meta-analytische Integration der Forschungsarbeiten fehlt bisher. In einer Meta-Analyse werden Forschungsarbeiten zu diesen klassischen multisensorischen Illusionen integriert, miteinander verglichen und auf moderierende Faktoren untersucht. Die BA wird in einem Team von 3-4 Bachelorand*Innen durchgeführt, die Primärarbeiten sichten, kodieren und meta-analytisch integrieren. Die BA sollen im WS23/24 und/oder im SoSe24 durchgeführt werden. Anfragen per Mail an Prof. Dr. Rohe, bei weitergehenden Fragen dazu gerne auch Besuch in der Sprechstunde.

Themenangebote Abschlussarbeit M.Sc.

  • aktuell kein Angebot

Die fertige Abschlussarbeit

ist zweifach beim Prüfungsamt einzureichen. Eine Ausfertigung davon wird Ihnen für Ihren Betreuer mitgegeben. Dieser legen Sie dann eine im Buchdeckel eingeklebte CD, notfalls USB-Stick, mit Datensatz, Syntax + ggf. Ausgabe bei und geben alles im Sekretariat ab oder vereinbaren dafür einen Termin mit Prof. Rohe, alternativ Überreichung in der regulären Sprechstunde. Dies gilt für BSC Studierende nach PO 2017 und früher sowie MSC Studierende.

Für Abschlussarbeiten BSC nach PO 2020 gilt: Die Arbeit ist in maschinenlesbarer, elektronischer Form (PDFDokument auf
Speichermedium) im Prüfungsamt während der Öffnungszeiten einzureichen.

Themen abgeschlossener Arbeiten im Bachelor-Studiengang

Ozkaya, L. (2023). Das Zusammenspiel von multisensorischer kausaler Inferenz und exogener Aufmerksamkeit: Der Einfluss von exogener räumlicher Aufmerksamkeit auf audiovisuelle kausale Inferenz.

Lehmkuhl, J. (2023). The effect of endogenous spatial attention on audiovisual causal inference.

Schmetterer, M. (2023). The interplay of multisensory causal inference and competition for attention in audiovisual perception.

Recla, R. (2023). Hippocampussklerose und limbische Autoimmunenzephalitis – Mnestische Veränderungen bei linksseitiger Hippocampussklerose und limbische Autoimmunenzephalitis

Bläsius, F. (2023). Oscillatory Alpha Phase Influence on the Causal Prior – Understanding the Audiovisual Binding Tendency.

Neiberger, M. (2022). The Influence of Spatial and Temporal Disparity as well as Temporal Correlation on Audivisual Multisensory Integration.

Friemel, F. (2022). Audiovisuelle kausale Inferenz in impliziten räumlichen Repräsentationen.

Themen abgeschlossener Arbeiten im Master-Studiengang

Keck, A. (2022). Aufmerksamkeitslenkung bei Tinnitus: Einfluss auf Alpha-Aktivität und subjektive Wahrnehmung.

Karl, V.C. (2021). Neuroanatomical Correlates of Age-Related Changes in Emotion Recognition: A Voxel-Based Morphometry Analysis.

Psychologie als Nebenfach

Die Voraussetzungen für die Belegung des Faches stehen in dem entsprechenden Modulangebot auf der Website des Instituts für Psychologie „Psychologie im Nebenfach“.

Die Anmeldung zu den nachfolgenden Vorlesungen erfolgt über „StudOn“, zu den Prüfungen über „Campo“.

Lehrangebot:

  • Vorlesung in die Einführung der Psychologie (Pflichtveranstaltung nur im WS)

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Themengebiete der Psychologie. Die vermittelten Inhalte werden am Ende des Semesters im Rahmen einer Klausur geprüft. Wiederholungstermin bzw. nächster Prüfungstermin findet im darauffolgenden Semester statt.

  • Vorlesung Allgemeine Psychologie I, Teil 1 und 2 (ein Angebot aus dem Wahlpflichtbereich des BSC Psychologie)

Die Allgemeine Psychologie I vermittelt einen Überblick über die zentralen psychologischen Theorien und Forschungsbefunde aus den Bereichen der Allgemeinen Psychologie I, insbesondere aus den Bereichen der visuellen und auditiven Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses und der Handlung.

Am Ende des Sommersemesters findet die Klausur über die zweisemestrige Vorlesung „Allgemeine Psychologie I“  statt. Wiederholungstermin bzw. ein nächster Prüfungstermin findet im darauffolgenden Semester statt und kann auf der Website des Instituts für Psychologie unter „Formulare, Informationen und Downloads“ unter „Informationen zum Studium“ nachgelesen werden (Klausurtermine BSC Psychologie).