Lange Nacht der Wissenschaften

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Die Lange Nacht der Wisschenschaften 2025: Sensory Sciences im ZMPT. (Bild: FAU/Boris Mijat)FAU/Boris Mijat

Es war uns wieder eine Ehre, Teil der Langen Nacht der Wissenschaften zu sein und unsere neuesten Erkenntnisse mit so vielen neugierigen Besucherinnen und Besuchern zu teilen.

Von faszinierenden Wahrnehmungstricks bis hin zu unserer aktuellen Social-Media-Forschung hatten wir spannende Experimente für unser Publikum im Gepäck!

  • Die Gummihand-Illusion (Rubber-Hand Illusion): Wir zeigten, wie leicht sich unser Gehirn täuschen lässt! Viele unserer Gäste erlebten hautnah, wie sich eine Gummihand plötzlich real anfühlte – ein perfektes Beispiel für die Flexibilität unserer Körperwahrnehmung.
  • Der McGurk-Effekt: Ein echter Klassiker der Sinnesforschung. Besucher konnten beobachten, wie das, was man sieht, das verändert, was man hört. Eine beeindruckende Demonstration der engen Verknüpfung unserer auditiven und visuellen Sinne.
  • Social Media riechen: Wir gaben einen Einblick in unsere spannende Studie, in der wir untersuchen, wie unsere Sinne die Wahrnehmung von Social-Media-Werbung beeinflussen.

Der Teil, der uns jedes Mal am meisten Freude bereitet, ist die direkte Interaktion. Es ist großartig, die Begeisterung in den Augen der Menschen zu sehen, wenn sie einen neuen Effekt erleben.

Ein großes Dankeschön an alle, die vorbeigekommen sind, mitgemacht und uns mit ihren klugen Fragen zu interessanten Gesprächen angeregt haben. Diese Nächte voller Neugier und Austausch sind eine wichtige Motivation für unsere laufende Arbeit.